Jeder Verein lebt durch das persönliche ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder. So auch bei uns. Im letzten Jahr wurden viele Positionen im Zuge der Vorstandswahlen neu verteilt. So gut wie die komplette Organisation des Vereins wurde ausgetauscht und wichtige Schlüsselfunktionen neu besetzt. Nun nach einem Jahr, konnten wir Aufgabengebiete neu zuschneiden, Positionen weitesgehend mit motivierten und engagierten Vereinsmitglieder besetzen.

Hast auch du eventuell schon mit dem Gedanken gespielt, dich ehrenamtlich in unserem Verein zu engagieren? Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir für folgende Positionen engagierte Vereinsmitglieder, die Lust haben in der Position und somit auch im Gesamtvorstand des Kleingärtnervereins Feldmark Hastedt e. V. mitzuwirken:

  • stvl. Schriftführer (m/w/d)
    Als Schriftführer ist man hauptsächlich für die Erstellung von Protokollen, für den Austausch und Gestaltung der Aushangkästen zuständig.
  • Stromobmann/-frau (m/w/d)
    Als Stromobmann/-frau ist man Ansprechpartner in Sachen Strom. Wenn der Wasserkocher auf der Parzelle Mal nicht funktioniert, die Lampe nicht mehr leuchtet oder ein Pächter oder eine Pächterin vor hat Strom neu zu verlegen steht man als Stromobmann/-frau beratend und eventuell sogar assistierend zur Verfügung. Größere Stromreparaturarbeiten werden durch Fachfirmen durchgeführt, die man als Stromobmann/-frau auch nur überwacht. Kleine Sachen wie Mal eine Sicherung austauschen oder eine Lampe ersetzen/anschließen, kann selbstverständlich je nach dem persönlichen Kenntnissen selbst vorgenommen werden. Vorerfahrungen sind vom Vorteil; eine Ausbildung Elektrobereich sowieso.

Wenn Interesse an eine der o. g. Positionen besteht, bitte eine kurze Mail oder Anruf beim Vorsitzenden.

Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit die unbezahlbar ist.

 

Liebe Vereinsmitglieder,

auf Grund der Corona Pandemie und den damit einhergehenden Regelungen ist es leider nicht möglich die Jahreshauptversammlung in den ersten Monaten dieses Jahres durchzuführen. Mit dem Schreiben des Vorsitzenden vom 25.02.2021 wurde mitgeteilt, dass die Jahreshauptversammlung voraussichtlich am Samstag, den 15.05.2021 um 15:00 Uhr auf dem Gelände des Vereinsheims stattfindet.

Die Aushändigung der Tagesordnung findet am Tag der Jahreshauptversammlung direkt am Eingang statt.

 Die Jahreshauptversammlung ist ein wichtiges Vereinsorgan. Vor allem im ersten Jahr nach der Amtsübergabe finde ich es als Vorsitzender außerordentlich wichtig, die Mitglieder über die Arbeit des Vorstandes zu unterrichten. Denn Vieles passiert auch hinter den Gulissen und nicht nur öffentlichkeitswirksam. Ich hoffe, dass bis dahin Treffen dieser Art wieder erlaubt sind.

Stefan Steinmeyer (Vorsitzender)

Des Weiteren wurde im Schreiben vom 25.02.2021 auf einige wichtigen Informationen hingewiesen. Das Schreiben finden Sie in hier Rohfassung: Saisonstart 2021.

Liebe Gartenfreunde,

der letzte offene Sprechtag des Vorstandes in diesem Jahr wird am Sonntag, den 01.11.2020 ab 10:00 Uhr im Vereinsheim stattfinden. Auf Grund der aktuellen Coronalage, bitten wir Alle mit Mund-Nasen-Bedeckung zum Sprechtag zu kommen. Dieses wird der letzte Sprechtag für 2020 sein. Der erste Sprechtag in 2021 findet am Sonntag, den 07. März 2020, 10:00 Uhr im Vereinsheim im Pregelweg 81 statt.

Aber auch während der Wintermonate, ist der Vorstand unter den in den Schaukästen oder auf unserer Webseite benannten E-Mails oder Telefonnummern erreichbar. Bitte schaut auch während der Wintermonate hin und wieder in die Aushänge. Dort werden wir immer über aktuelle Geschehnisse berichten und wichtige Termine – wie die Jahreshauptversammlung 2021 aushängen.

 

Euer Vorstand

Liebe Gartenfreunde,

das Wasser wird in der zweiten Frostnacht in Folge abgestellt, spät. jedoch am 15.11.2020. Bitte achtet darauf, dass die Leitungen entlüftet werden und dann sämtliche Wasserhähne an und in Euren Parzellen wieder geschlossen werden. Am besten ihr dreht auch den Haupthahn in Eurem Wasserschacht zu. Da Während des Winters das Wasser für Wartungsarbeiten oder Veranstaltungen zwischendurch wieder angestellt wird, ist es wichtig, dass ihr Eure Wasserhähne an und in der Parzelle stets geschlossen haltet.

 

In der Vergangenheit gab es viele Wasserschäden und hohe Wasserverbräuche auf Grund von nicht geschlossenen Wasserhähnen. Dieses wollen wir in Zukunft verhindern.

 

Euer Vorstand

Als Neupächter*in steht man vor einem Berg voll Fragen. Auch wenn der Vorstand bei der Übergabe des Pachtgrundstückes versucht alle Fragen zu beantworten, so fällt einem doch im Nachgang immer noch etwas ein, was man hätte fragen können. Auf Grund dessen hat der Vorstand eine kleine „Willkommens Mappe“ für Neupächter*innen zusammengestellt, in dem man nachlesen kann.

Hier geht es zur Willkommens-Mappe!

Der Vorstand lädt alle Pächter*innen sowie Interessenten recht herzlich zum offenen Sprechtag am Sonntag, den 06.09.2020 um 10:00 Uhr ins Vereinsheim im Pregelweg ein. Die Jahresabrechnungen können an dem Tag im Vereinsheim abgeholt werden.

Liebe Pächterinnen und Pächter,

die Jahresabrechnungen sind da und können beim offenen Sprechtag des Vorstandes am Sonntag, den 06.09.2020 um 10:00 Uhr im Vereinsheim abgeholt werden.

Liebe Grüße
Euer Vorstand
KgV Feldmark Hastedt e.V.

Liebe Vereinsmitglieder,

beim letzten Gemeinschaftsdienst gab es Irritationen über das Arbeitsmaterial, welches zu jedem Gemeinschaftsdienst mitgebracht werden sollte. Zu jedem Gemeinschaftsdienst ist vom jeweiligen Pächter bzw. der Pächterin folgende Arbeitsmaterialien selbst mitzubringen:

  • Schubkarre
  • Spaten
  • Harke
  • Handschuhe
  • Handschere (zum schneiden/stutzen)
  • Rechen / Besen

Sollte man zum Gemeinschaftsadienst ohne diese Materialien erscheinen, so wird man von den Gemeinschaftsdienst-Koordinatoren wieder nach Hause geschickt und muss zum nächsten Gemeinschaftsdienst erscheinen. Für die Gemeinschaftsarbeit am Samstag, den 08.08.2020 haben wir vorgesehen, langsam zurückzuschneiden. Daher bitten wir Alle, auf jedem Fall eine Schere zum Gemeinschaftsdienst mitzubringen.

Ich habe meinen Termin vergessen, wann ich zum Gemeinschaftsdienst erscheinen muss. Was kann ich tun?
Am Anfang des Jahres wurde jedem Pachtgrundstück die Termine für Gemeinschaftsarbeit zugewiesen. Wir wollen das Modell der Gemeinschaftsarbeit jedoch grundlegend ändern und die Termine der Gemeinschaftsarbeit vorgeben, jedoch soll jeder Pächter bzw. jede Pächterin selbst entscheiden können, wann er oder sie zum Gemeinschaftsdienst erscheint. Daher darf man auch bereits in diesem Jahr an egal welchen Gemeinscahftsarbeits-Tag erscheinen.

Wann die Gemeinschaftsarbeit stattfindet, ist in den Aushängen veröffentlicht. Wichtig ist, dass jedes Pachtgrundstück 2 x 3 Stunden im Jahr zur Gemeinschaftsarbeit erscheint. Ansonsten wird jeder nicht gearbeitete Termin mit 30,00 € berechnet.

Wann muss ich zum Gemeinschaftsdienst erscheinen?
Der Beginn des Gemeinschaftsdienstes ist am jeweiligen Samstag um 09:00 Uhr. Auf Grund besserer Koordination wäre es gut, wenn man sich bereits ab 08:50 Uhr auf dem Gelände des Vereinsheimes einfinden könnte.

Darf mein Ehe-/Lebenspartner bei der Gemeinscahftsarbeit helfen?
Jedem Pächter bzw. jeder Pächterin bleibt es selbst überlassen, wen er mit zur Gemeinschaftsarbeit bringt. Jedoch ist die Ableistung der Gemeinschaftsarbeit auf 3 Stunden pro Pachtgrundstück festgelegt. Wenn ein Freund oder Ehe-/bzw. Lebenspartner hilft, muss dennoch die 3 Stunden Gemeinschaftsarbeit an dem Tag geleistet werden. Eine Aufteilung bzw. Leistung von 2 Personen a 1,5 Stunden ist nicht mehr möglich!

Ich habe verpasst zur Gemeinschaftsarbeit zu erscheinen, was nun?
Wenn man vergessen hat, an der Gemeinschaftsarbeit teilzunehmen und der letzte Termine der Gemeinschaftsarbeit vorbei ist, so muss man für jeden nicht wahrgenommenden Arbeitsdienst 30,00 € an den Verein zahlen. Eine Rechnung dafür, wird im Laufe des letzten Quartals zugestellt.