Schlagwortarchiv für: Frühling

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, 29.03.2025 ab 15:00 Uhr wird das Wasser aufgedreht. Bis sich das Rohrsystem mit Wasser gefüllt hat, wird es einige Zeit dauern.

Was muss ich tun?

Wir bitten alle Pächter:innen am Samstag, 29.03.2025, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr möglichst auf der Parzelle zu sein und zu schauen, ob der Winter irgendwelche Schäden an Ihren Wasserleitungssystemen angerichtet hat. Ebenfalls werden die Wegewarte an dem Tag unterwegs sein und Sie ansprechen. Wir bitten jeden Pächter auch auf die Grundstücke rechts und links neben einem zu schauen und eventuelle Schäden sofort telefonisch dem Wasserbeauftragten Ralf Neumann zu melden. Wichtig ist ebenfalls, dass die eventuell ausgebauten Wasseruhren zum 28.03.2025 wieder eingebaut sind.

EXPLIZITER HINWEIS
Sollte ein Wasserschaden auf Ihrem Grundstück auftreten und Sie sind am 29.03.2025 nicht da und melden den Schaden an Ralf Neumann, so wird der Verein Sie ggf. mit den durch den Schaden verursachten Wasserkosten belasten.

„Daher ist es wichtig, dass am Samstag, 29.03.2025, 15:00 – ca. 18:00 Uhr möglichst alle Pächter:innen anwesend sind und man gemeinsam nach Wasserschäden sucht!“ so Stefan Steinmeyer – Vorsitzender.

 

 

Persönliche Checkliste für den 29.03.2025, 15:00 Uhr

  • Meine eventuell ausgebaute Wasseruhr ist wieder eingebaut. Hierbei ist besonders auf die Fließrichtung zu achten. Diese ist meistens durch kleine Pfeile auf der Uhr gekennzeichnet.
  • Die Leitungen werden nach dem Anstellen durch mich (dem Pächter:in) entlüftet und in Betrieb genommen.
  • Wenn ich einen Schaden an meinem Wasserleitungs-System feststelle, drehe ich den Hahn im Wasserschacht zu und rufe Ralf Neumann an und teile ihm den Schaden mit.
  • Ich schaue auch bei meinen Nachbarn, ob ich irgendwo Wasser offensichtlich rauschen höre oder sehe. Wenn dies der Fall ist, teile ich dieses unverzüglich Ralf Neumann mit.
  • Wenn ich Zeit und Lust habe, spreche ich Ralf Neumann oder meinen Wegewart an und gehe gemeinsam durch das Gebiet und suche weitere Wasserschäden.

Wenn die Inbetriebnahme des Wassernetzes am Ende des Tages ohne erhöhtem Wasserverlust einhergeht, bleibt das Wasser aufgedreht. Wenn die Hauptwasseruhr am Ende des Tages noch schnell dreht, wird das Wasser wieder zugedreht und am nächsten Tag wieder aufgedreht und weiter nach Wasserschäden gesucht. Daher kann sich die insgesamte Inbetriebnahme des Wassernetzes über mehrere Tage hinweg ziehen.

Wir hoffen, dass die Wasserschäden sich in diesem Jahr auf ein Minnimum begrenzen.

Kontaktdaten Ralf Neumann – Wasserbeauftragter

Ralf Neumann: 0152 – 52 38 38 96
Ralf.Neumann@feldmark-hastedt.de