Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, 29.03.2025 ab 15:00 Uhr wird das Wasser aufgedreht. Bis sich das Rohrsystem mit Wasser gefüllt hat, wird es einige Zeit dauern.

Was muss ich tun?

Wir bitten alle Pächter:innen am Samstag, 29.03.2025, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr möglichst auf der Parzelle zu sein und zu schauen, ob der Winter irgendwelche Schäden an Ihren Wasserleitungssystemen angerichtet hat. Ebenfalls werden die Wegewarte an dem Tag unterwegs sein und Sie ansprechen. Wir bitten jeden Pächter auch auf die Grundstücke rechts und links neben einem zu schauen und eventuelle Schäden sofort telefonisch dem Wasserbeauftragten Ralf Neumann zu melden. Wichtig ist ebenfalls, dass die eventuell ausgebauten Wasseruhren zum 28.03.2025 wieder eingebaut sind.

EXPLIZITER HINWEIS
Sollte ein Wasserschaden auf Ihrem Grundstück auftreten und Sie sind am 29.03.2025 nicht da und melden den Schaden an Ralf Neumann, so wird der Verein Sie ggf. mit den durch den Schaden verursachten Wasserkosten belasten.

„Daher ist es wichtig, dass am Samstag, 29.03.2025, 15:00 – ca. 18:00 Uhr möglichst alle Pächter:innen anwesend sind und man gemeinsam nach Wasserschäden sucht!“ so Stefan Steinmeyer – Vorsitzender.

 

 

Persönliche Checkliste für den 29.03.2025, 15:00 Uhr

  • Meine eventuell ausgebaute Wasseruhr ist wieder eingebaut. Hierbei ist besonders auf die Fließrichtung zu achten. Diese ist meistens durch kleine Pfeile auf der Uhr gekennzeichnet.
  • Die Leitungen werden nach dem Anstellen durch mich (dem Pächter:in) entlüftet und in Betrieb genommen.
  • Wenn ich einen Schaden an meinem Wasserleitungs-System feststelle, drehe ich den Hahn im Wasserschacht zu und rufe Ralf Neumann an und teile ihm den Schaden mit.
  • Ich schaue auch bei meinen Nachbarn, ob ich irgendwo Wasser offensichtlich rauschen höre oder sehe. Wenn dies der Fall ist, teile ich dieses unverzüglich Ralf Neumann mit.
  • Wenn ich Zeit und Lust habe, spreche ich Ralf Neumann oder meinen Wegewart an und gehe gemeinsam durch das Gebiet und suche weitere Wasserschäden.

Wenn die Inbetriebnahme des Wassernetzes am Ende des Tages ohne erhöhtem Wasserverlust einhergeht, bleibt das Wasser aufgedreht. Wenn die Hauptwasseruhr am Ende des Tages noch schnell dreht, wird das Wasser wieder zugedreht und am nächsten Tag wieder aufgedreht und weiter nach Wasserschäden gesucht. Daher kann sich die insgesamte Inbetriebnahme des Wassernetzes über mehrere Tage hinweg ziehen.

Wir hoffen, dass die Wasserschäden sich in diesem Jahr auf ein Minnimum begrenzen.

Kontaktdaten Ralf Neumann – Wasserbeauftragter

Ralf Neumann: 0152 – 52 38 38 96
Ralf.Neumann@feldmark-hastedt.de 

Liebe Vereinsmitglieder,

die Jahreshauptversammlung findet im kommenden Jahr am

Samstag, 01.02.2025, 13.00 Uhr
Bürgerzentrum Neue Vahr e. V.
Berliner Freiheit 10, 28327 Bremen
Raum C03/04

statt.

Als Tagesordnung wird die Folgende vorgeschlagen:
TOP 1          Begrüßung
TOP 2          Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3          Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4          Gedenken an verstorbene Mitglieder
TOP 5          Genehmigung des Protokolls der Versammlung am 27.01.2024
TOP 6         Jubilare
TOP 7
         Bericht des Vorsitzenden
TOP 8          Bericht des Stvl. Vorsitzenden
TOP 9          Bericht der Revisoren zur Entlastung der Kassiererin / Entlastung des Vorstandes in finanziellen Angelegenheiten
TOP 10        Entlastung des Vorstandes und Freigabe der Aufwandsentschädigungen
TOP 11         Beratung von Anträgen
TOP 12        Verschiedenes/Sonstiges & Schlusswort

Anträge für den TOP 11 sind bis zum 17.01.2025 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen.

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, den 26.10.2024 besteht um 09:00 Uhr das letzte Mal in diesem Jahr die Möglichkeit an der Gemeinschaftsarbeit teilzunehmen. Treffpunkt ist 08:50 Uhr am Vereinsheim im Pregelweg 81. In diesem Jahr konnte Dank der aktiven Mithilfe der Mitglieder das Vereinsgelände gut bewirtschaftet werden. Auch auch im kommenden Jahr hofft der Vorstand auf aktives Mitwirken während der Gemeinschaftsarbeit.

Veränderungen

Sabine Bielski und Ulrike Mickens verabschieden sich als Geländebeauftragte mit Ablauf des 26.10.2024 – nach Beendigung des letzten Gemeinschaftsarbeitsdienstes in diesem Jahr. Der Vorstand dankt Beiden herzlich für die aktive und engagierte Arbeit innerhalb des Vorstandes in den letzten Jahren.

Liebe Vereinsmitglieder,

die Fahnen wurden eingeholt und die Saison 2024 somit am 30. September beendet. Mit dem Saisonende einher, gehen einige Dinge die beachtet werden müssen:

Schließzeiten des Haupttors
Damit die Herbstrückschnitte noch entsorgt werden können, haben wir uns auch in diesem Jahr dazu entschlossen, das Haupttor auch im Oktober noch zu den bekannten Zeiten zu öffnen. Ab dem 26.10.2024 bleibt das Haupttor bis zum 01.04.2025 geschlossen!

Wasserabstellen Sa. 09.11.2024
Das Wasser wird in diesem Jahr am Samstag, den 09.11.2024 gegen 15:00 Uhr abgestellt. Das Rohrsystem auf der eigenen Parzelle, muss dann händisch entlüftet werden. Es ist wichtig, dass sämtliche Hähne nach dem Entlüften wieder zugedreht werden. Auch in diesem Jahr wird der Strang von Ecke Nogatweg, entlang des Allensteiner Weges bis Ecke Pregelweg und von dort aus bis zum Vereinsheim auch im Winter mit Wasser versorgt bleiben. Dieses ist nötig, da es auch im Winter Veranstaltungen und Vermietungen gibt, die auf Wasser angewiesen sind.

Bitte habt etwas Geduld, bis der Wasserdruck am 09.11.2024 komplett die Leitungen entleert hat.

Im Oktober zwei Gemeinschaftsarbeitsdienste
Wer in diesem Jahr noch nicht beim Gemeinschaftsarbeitsdienst war, hat in diesem Monat gleich zwei Mal die Möglichkeit seinen Dienst zu leisten. Im Oktober findet am Samstag, den 05.10.2024 sowie Samstag, den 26.10.2024 jeweils ab 08:50 Uhr Gemeinschaftsarbeit statt. Treffpunkt ist das Vereinsheim.

Grabenpflege
In diesem Jahr wurden die Durchläuft der Gräben durch eine Fachfirma aufgereinigt. Auch fand im September ein Grabentag statt, an dem die Pächter Ihre Gräben gereinigt haben. Dennoch ist es wichtig, jetzt im Herbst die eigenen Gräben aufzuarbeiten und gemäß Pflegevorgaben, zu bearbeiten. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Gräben funktionstüchtig bleiben.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden, eine angenehme Herbst und Winterzeit und freut sich auf die Saison 2025!

Liebe Vereinsmitglieder,

die Jahresabrechnungen 2024 sind gedruckt und können am offenen Sprechtag am Sonntag, den 01.09.2024 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr im Vereinsheim abgeholt werden.

Vereinzelt kann es dazu kommen, dass die Abrechnung mangels vorliegenden Zählerstände noch nicht gedruckt werden konnte. Dieses erfahrt ihr jedoch vor Ort. Zählerstände können dann noch zeitnahe nachgeliefert werden.

Euer Vorstand

Liebe Vereinsmitglieder,

aus gegeben Anlass möchten wir heute noch einmal auf die korrekte Grabenpflege hinweisen. Über den letzten Winter musste der Vorstand immer wieder beobachten, dass aufgrund von mangelnder Grabenpflege teile des Vereinsgebietes unter Wasser standen. Bitte schaut dringend in euren Graben und prüft folgende Dinge:

  • muss die Sohle ausgehoben werden?
  • ist der Graben gepflegt und wird der Rasen kurz gehalten?
  • sind Platten zur Stabilisierung der Grabenränder ordentlich und angeflacht verlegt oder müssen diese ggf. nachgebessert werden?
  • fließt das Wasser auch ab?
  • Bepflanzungen in den Sohle des Grabens sind nicht gestattet. Diese sind zu entfernen, damit das Wasser ordentlich ablaufen kann.

Insgesamt muss der Graben auch bei euren Nachbarn so funktionstüchtig sein, dass das Wasser weiter abfließen kann – bis zum Endrohr. Wenn ihr also beobachtet, dass das Wasser nicht ordentlich abfließt, sprecht ruhig Eure Nachbarn darauf an. Nur gemeinsam können wir gewährleisten, dass es zukünftig weniger Schäden durch Stauwasser gibt.

Bitte entnehmt auf dem offiziellen Flyer zur Grabenpflege alle wichtigen Informationen zur Grabenpflege.

Liebe Vereinsmitglieder,

jedes Jahr auf’s neue gibt es Ärger hinsichtlich einer Regelung zum Heckenschneiden. Zwischen März und dem 24. Juni ist das Schneiden von Hecken und Büsche auf Grund der Brut- und Setzzeit untersagt. Erst ab dem 24.06.2024, dürfen wieder Formschnitte vorgenommen werden. Diese jedoch auch erst nach ausgiebiger Prüfung nach Vogelnestern.

Wir bitte allseits um Berücksichtigung. Wenn Nachbarn beobachtet werden, die in diesem Zeitraum Hecke schneiden, weist sie freundlich auf diese Information hin.

Euer Vorstand